
Der erste Band der „Feuermann & Venusfrau“ Tetralogie
Der Auftakt der vierteiligen Serie „Feuermann & Venusfrau“ bringt Selbstfindung, Lebensmitte und digitale Liebe authentisch zusammen. Eine gleichermaßen witzige wie tiefgehende Chat-Lovestory zwischen Bayern und Bangkok. Mit Schach, Astrologie und Cyber…dings.
Ein GenX Girl in der Midlife-Crisis.
Ein wortgewandter Fremder.
Ein heimlicher Chat.
Leeloo ist 44 – eine Zahl, die gleichermaßen Alter wie Kleidergröße beschreibt – und hat’s grad echt nicht leicht. Ihr Mann schlägt nach 25 Jahren eine offene Ehe vor und als wäre das nicht genug, kommentiert neuerdings auch noch ihr sarkastisches Gewissen ständig ungefragt ihre Gedanken.
Online begegnet Leeloo dem just nach Thailand versetzten Gekko und träumt – Chat um Chat mehr verknallt – bald von ihm als „Märchenprinz 2.0“. Doch die 10.000 Kilometer, die bis auf Weiteres zwischen ihnen liegen, sind längst nicht der einzige Haken. Ein rationaler Ingenieur und ein esoterisches GenX Girl, das sein Horoskop analysiert? Seriously, wie soll das gutgehen?
Für alle, die schon mal in ein Profil verliebt waren.
Eine kleine „Warnung“ vorab: Leeloo, Alter Ego der Autorin und Ich-Erzählerin, durchbricht gelegentlich die vierte Wand und spricht die Leser*innen direkt an. Davon abgesehen flucht sie oft, manchmal sogar auf Französisch, wirft mit Denglisch nur so um sich, raucht, trinkt vermutlich zu viel Elbling und isst gerne, egal ob Thaifood oder Lebkuchen. Trotz allem ist sie eine geradezu schrecklich romantische Person die, obwohl schon hart am Rande der Wechseljahre, unbeirrt an die Liebe auf den ersten Bli… äh, Chat glaubt. Na ja und an Horoskope. Sicher ganz gut, dass die Stimme ihres sarkastisches „Gewissens“ sich gerade jetzt dazu entschieden hat, in ihrem Kopf aufzutauchen und Leeloo hin und wieder ein wenig einzunorden.
Die Kapiteltitel & das „Mixtape“:
Was sonst noch wichtig ist:
Bestellmöglichkeiten
E-Book, 6,99 Euro (ab 31.10.2025)
bestellbar über Amazon (ASIN: B0FT6SP8H7)
derzeit nur für Kindle verfügbar und Teil des Kindle Unlimited Angebots.
Taschenbuch, 384 Seiten, 16,99 Euro (ab 03.11.2025)
im Autorenwelt-Shop mit fairer Autorenbeteiligung oder
im Buchhandel unter ISBN: 978-3-819-45088-4 bestellbar
Format: 13,5 x 20,5 cm
Taschenbuch, 384 Seiten, 16,99 Euro (ab 03.11.2025)
bestellbar über Amazon (ISBN: 979-8269092317)
Format: 13,97 x 21,59 cm
Das E-Book kann über NetgalleyDE zu Rezensionszwecken angefragt werden.
Download des Waschzettels für den Buchhandel hier:

Vorablesen.de Leseeindrücke (Stand 27.10.2025):
Dieses Buch ist witzig geschrieben. Die Kommunikation mit dem eigenen Gewissen, die führen wir doch alle . Das macht das Buch besonders nahbar und realistisch. Der Verlauf einer bröckelnden Ehe und das Aufblühen beim frischen Flirt machen dieses Buch witzig, realistisch und ehrlich zugleich. (twixi)
Liebe auf den ersten Klick? (…) Der Schreibstil ist ungewöhnlich und wechselt zwischen innerem Dialog mit dem eigenen Gewissen, den Chatnachrichten mit „Gekko“ und dem Dialog mit dem Lesenden (wer braucht schon eine „vierte Wand“? ;)) hin und her. (niff-naff)
Ungewöhnlich – Ich bin mit Anfang 20 vermutlich nicht die Zielgruppe, aber ich finde das Konzept wie die Protagonistin mit einer offenen Ehe umgeht spannend. Ich habe auch länger nicht mehr ein Buch in der Kategorie Humor gelesen, es wäre also eine Abwechslung. Das Cover erinnert mich an die 2010er und auch die Art wie miteinander geschrieben wird. Emojis wie *g* habe ich lange nicht mehr benutzt, aber es hat seinen Charme. (sirjana)
Originell (…) In der Leseprobe musste ich allerdings schon über den Warnhinweis direkt nach der Inhaltsangabe lachen. Das ist wirklich super witzig und originell. (boostyourhealth)
Er liebt mich nicht …..er liebt mich nicht……er liebt mich doch – Eine Liebesgeschichte, gut, davon gibt es durchaus nicht wenig auf dem Büchermarkt. Diese zeichnet sich im Text der Leseprobe durch einen erzählenden,fast plaudernden Ton aus. Abwechslung kommt durch die unterschiedliche Schriftgestaltung, modern und aktuell. (hase)
Lustige, leichte Lektüre. Die Leseprobe war interessant, nicht zu vergleichen mit den Romanen, die ich eigentlich lese. Bis hierhin würde ich das Buch als lustigen Einblick in wahre Problematiken so mancher Ehe deuten. (saskiaschoen)
Midlifecrisis aber lustig – In diesem Buch geht es um Leeloo, die 44 Jahre alt ist und verheiratet ist. Für sie gibt es keine anderen Männer, bis ihr ihr Ehemann eine „offene“ Ehe vorschlägt. Leeloo steht nun in Zwiegespräch mit ihren Gewissen und lernt über eine nerdige online Plattform jemanden „kennen“. Die Autorin schreibt mit viel Humor über dieses Kennenlernen und die Midlifecrisis von Leeloo. Ich bin absolut gespannt wie dieses Buch weiter geht. (mila91)
Ganz ehrlich, ich habe einige Erwartungen an dieses Buch (…) Mich hat schon der Klappentext 100% angesprochen, die Leseprobe hat dies dann nur bestätigt. (gelincik)
Wenn ich sage, ich finde die Idee zu diesem Buch etwas „abgespaced“, dann meine ich das durchaus positiv! (lena.br)
Digitales Gefühlschaos – Frisch und sehr unterhaltsam geschrieben präsentieren sich die ersten Seiten der Leseprobe. Anfangs war ich noch etwas skeptisch, die Themen wie z. B. Selbstfindung und digitale Liebe sind normalerweise nicht so mein Genre, aber Leeloo konnte mich mit ihrer witzigen und unverblümten Art direkt in ihren Bann ziehen. Bin auf die Abenteuer von Feuermann und Venusfrau gespannt! (lamen)
Selbstironisch und humorvoll – Mir ist direkt der humorvolle Schreibstil aufgefallen. Durch ihre selbstironische Art wirkt die Protagonistin direkt auf den ersten Seiten sehr sympathisch. Leider handelt es sich weder um meine Altersgruppe noch um meine Lebensrealität, weshalb es mich nicht allzu sehr anspricht. Dennoch interessantes Konzept. (_justmee.andmy.library)
Frau in der Lebensmitte – Leeloo war mit sofort sympathisch und ich kann gut mit ihr mitleben und mitfühlen.
Der Stil ist einfach super eingängig und gut zu lesen mit einer guten Prise an selbstironischem Humor und selbstreflektion. Macht einfach Spaß. (marionhh)
Ich glaube, das Buch wird mir gut gefallen. Es ist ganz anders, als ich es erwartet hätte und das ist absolut positiv gemeint. Das Cover gefällt mir richtig gut und auch die Story klingt ansprechend und amüsant. Die Leseprobe lässt sich sehr gut lesen. (mrs.hetfield)
Schon der Klappentext macht neugierig und verspricht mehr . Die Leseprobe hat mich dann endgültig überzeugt. Das muss ich unbedingt lesen! Der Schreibstil ist genau in meinem Sinne und auch das Cover überzeugt hier. Das kann nur großartig werden. (janina096)
Das Cover bringt es auf den Punkt, denn es kann ja durchaus möglich sein, dass in einer langweiligen Beziehung ein Cyber-Crash richtig frischen Wind rein bringt … in diesem Fall ist es auch so und so komisch, als auch witzig diese Geschichte ist: es steckt echt Frauenpower dahinter (…) (pipilotta)
Liebe digital – Trotz des sehr ernsten Hintergrunds, hat mich die Leseprobe amüsiert. Es ist eigentlich nicht lustig, wenn eine Ehe den Bach runtergeht, aber da hat die Ich-Erzählerin das Beste daraus gemacht. Online Geplänkel in Ehren, kann niemand verwehren. Und Bayern – Bangkok ist nicht Bayern – Hamburg. Wie wird es wohl weitergehen? (kleine hexe)
Ich bin ehrlich, das Cover mag ich nicht und spricht mich leider so gar nicht an. Die Geschichte dagegen empfinde ich als herrlich erfrischend und auch so passend, da ich gerade mal 2 Jahre älter als die Protagonistin bin.
Locker leicht geschrieben. (kunterbunt79)
Leeloo hat die Idee ihres Gatten eine offene Ehe zu führen noch nicht verdaut, da hat sie sich auch noch digital verknallt. Eine ziemlich spritzige Mischung aus Selbstfindung, Online-Romantik und astrologischen Wahnsinn. Leeloo ist auch so wunderbar ungeschönt. (petra-silie)
Der Text macht neugierig auf eine humorvolle und zugleich nachdenkliche Geschichte über Liebe, Identität und Neuanfang in der Lebensmitte. Leeloo steht mitten in einer Krise – zwischen Eheproblemen, Selbstzweifeln und der Sehnsucht nach etwas Neuem. Die Begegnung mit Gekko bringt frischen Wind, aber auch Chaos in ihr Leben. Besonders originell wirkt die Mischung aus moderner Online-Romanze, spirituellen Themen und ironischem Selbstkommentar. Der Roman scheint witzig, selbstironisch und zugleich berührend zu sein – eine Geschichte über die Suche nach Nähe im digitalen Zeitalter und die Frage, wer man eigentlich ist, wenn das alte Leben plötzlich nicht mehr passt. (piisler)
Wo die Liebe hinfällt…manchmal eben auch digital. Dass eine Schwärmer oder auch Liebe über weite Entfernungen und über Chat mit einigen Herausforderungen und Abenteuern daherkommt überrascht da nicht. Ein witziger und frecher Schreibstil machen Lust auf die Liebesgeschichte vom anderen Stern! (jules&jude)
Vom anderen Stern! Zwischen Leichtigkeit und Übertreibung entfaltet sich ein Erzählrhythmus, der mitreißt und verführt. Durch die Chatpassagen entsteht eine ungewöhnliche Form der Nähe – flirrend, lebendig und leicht. Das Cover ist lustig und passend gewählt. (ninaalbert)
Sehr unterhaltsam – Ich bin gut in die Geschichte reingekommen. Ich finde den Schreibstil sehr einzigartig und man kann wirklich sehr gut folgen. Der Schreibstil ist sehr direkt und humorvoll. (vianne)
Klingt nach einer lustigen, wenn auch sehr überzogenen Geschichte, die aber zum Lesen für zwischendurch durchaus interessant sein kann. Kurzweilig und durchaus auch rasant geschrieben. Durch die Chatunterhaltungen erst recht sehr leicht zu lesen. (esebelo)
Cyberlove (…) Nicht nur das Cover hat mich sofort angesprochen, sondern auch der Inhalt.
Ich liebe Bücher, die ein „Chat-Format“ beinhalten, weil das einfach modern und real wirkt. Und zudem: Endlich mal ein Roman für Frauen um die 40 🙂 (nadine_1209)
Lustig – und mal etwas anderes. Das Cover wirkt modern und frisch. Es passt perfekt zu der humorvollen Idee hinter der Geschichte. Besonders spannend finde ich den originellen Schreibstil im Chat-Format, der sofort auffällt und für ein lebendiges, kurzweiliges Leseerlebnis sorgt. Der Ton ist witzig, charmant und gleichzeitig überraschend nah am echten Alltag, was die Figuren sehr authentisch wirken lässt. Der lockere Schlagabtausch zwischen den Charakteren sorgt für Leichtigkeit, während man gleichzeitig das Gefühl hat, dass sich zwischen ihnen etwas Besonderes entwickeln könnte.
Ich erwarte eine spritzige, moderne Liebesgeschichte voller Humor, Missverständnisse und Emotionen: genau das Richtige, um einfach mal abzuschalten und sich gut unterhalten zu lassen. (katlo)
Mutige Idee – (…) OK… Es ist nicht mein Stil, ein ganzes Buch würde ich nicht lesen wollen, aber es ist teilweise sprachlich sehr dicht, dann wiederum mit der saloppen lockeren Sprache sehr rasant, jugendlich und modern, Cyberdings eben… (marcialoup)
Witzige Idee – Die Leseprobe im Chat-Stil liest sich nett und witzig, finde das eine super Idee, ist mal was anderes. Entfernt erinnert mich die Handlung ein wenig an das Buch mit der fehl geleiteten e-mail, wie hieß das Werk gleich noch mal? Hat mir damals gut gefallen und war ein Bestseller. Witziges Geplänkel ist einfach interessant zu lesen 🙂 (isar13)
Klingt spannend – Der Titel und die Idee klingen unglaublich witzig und originell! Ich bin gespannt auf die Abenteuer von Feuermann und Venusfrau und freue mich darauf, in eine humorvolle, fantasievolle Welt einzutauchen, die sicher voller skurriler Situationen und überraschender Wendungen steckt. Solche kreativen Geschichten lese ich besonders gerne. (leonie86)
Alles steht Kopf für Erwachsene – Das Cover hat mich ja zuerst angezogen (…) Dieser Planet der als Lolli verarbeitet wurde wirkt nach Astrologie und Leichtigkeit. (…) Diese Einschübe und der innere Dialog gefallen mir sehr sehr gut (…) bin gespannt wie es weiter- und ausgeht. (marina.onlineshop @ outlook.de)
Die Leseprobe finde ich witzig, pointiert und frisch. Nach der Leseprobe hat auch das Cover für mich mehr Sinn ergeben. Ich bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt. (claudi.reads)
Chats und innere Monologe sind dein Ding? Dann ran hier. (laurilli)





